Kostenlos am Samstag den, 10 Mai 2025 im Core Oldenburg (11:00 - 15:00 Uhr) - bitte anmelden
OLDENBURG IM PORTRAIT
Erlebe inspirierende Talks von Oldenburger Persönlichkeiten zu Energie, KI, Gesundheit, Stadtentwicklung, Integration & Medien – und erfahre, wie Rotary-Projekte in Oldenburg und weltweit Wirkung entfalten.
7 SPEAKER
7 PORTRAITS
7 PROJEKTE
FREIER EINTRITT
EIN SPEAKER‒EVENT MIT EINER BÜHNE FÜR WOHLTÄTIGE PROJEKTE!
Ein Tag, an dem frische Ideen auf echte Hilfe treffen. Hör Oldenburger Macher:innen zu und sieh, wie Rotary-Projekte hier und weltweit etwas bewegen.
Beim Action Day 2025 stehen sieben Speaker auf der Bühne. In knackigen 15-Minuten-Talks sprechen sie über Energie, KI, Gesundheit, Stadtentwicklung, Integration und Medien – danach kannst du Fragen stellen. In den Pausen zeigen wir, was Rotary-Projekte wie Klangwerkstatt, Kalenderprojekt, Kids Camp, LLLL, die Südafrika-Schulinitiative, Zisternen in Brasilien und End Polio Now bewirken. Komm vorbei, hör zu, diskutiere mit – und hilf, Gutes zu tun.
Freier Eintritt – jetzt Ticket sichern!
Reserviere dir in 30 Sekunden deinen Platz – die Tickets sind gratis, die Plätze sind auf 100 begrenzt.
09
Tage
19
Stunden
04
Minuten
47
Sekunden
Wir zeichnen ein Bild von Oldenburg.
Was dich bei "Oldenburg im Portrait" erwarten wird

Frische Perspektiven
Aktuelle Trends aus Energie, KI, Gesundheit & Stadtplanung.
Praxis­Impulse
15-Minuten-Talks mit konkreten "Take-aways"
Direkter Austausch
Frag die Speaker und vernetze dich.
Rotary‒Projekte für den guten Zweck
Sieben 5-Minuten-Pitches zeigen, wie Hilfe ankommt.
10:00 - 11:00
Empfang
Ankommen & Aufwärmen
Kaffee, Tee und kleine Snacks in der Markthalle. Nutze die Stunde, um erste Kontakte zu knüpfen, deinen Platz zu wählen und dich auf die Talks einzustimmen.
11:00 - 15:00
Vorträge
Sieben Talks, sieben Themen
Energiewende, KI, Gesundheit, Stadtentwicklung, Integration, Medien – Oldenburger Expert:innen bringen ihre Ideen in 15-Minuten-Häppchen auf den Punkt. Nach jedem Talk: kurze Q & A-Runde.
Pausen
Die CORE
Markthalle.
Durchatmen, austauschen, helfen Zwei 15-minütige Pausen bieten alles, was du brauchst: In der CORE-Markthalle bekommst du Bowls, Sandwiches und Kaffeespezialitäten. Gleichzeitig nutzen wir die kurzen Speaker-Breaks, um Rotary-Projekte vorzustellen – kompakt, anschaulich, spendenfreundlich.
Unsere Redner
Sieben Persönlichkeiten, sieben Blickwinkel, sieben Portraits – alle aus Oldenburg oder für Oldenburg aktiv.
Stefan Dohler
Der Nordwesten ist der Ruhrpott von morgen - nur in sauber!
"Wir haben Wind, Wasser, Häfen, Speicher und vieles mehr – aber haben wir auch wirtschaftlich was davon? Und was soll das alles mit dem Wasserstoff, Großbatterien und Stromtrassen? Wie heizen wir morgen ohne Erdgas? Diese und alle anderen Fragen rund um die Energie des Nordens können wir am 10.5. miteinander diskutieren."
Alexis Angelis
Die Stadt neu denken!
"Kreativität ist der neue zentrale Rohstoff einer Innovationskultur und damit Basis jedes zukünftigen wirtschaftlichen Erfolges. Die Stadt ist das Ökosystem, in dem Innovationen entstehen. Wir müssen sie neu programmieren und Räume für die Menschen öffnen, denn nur wo Menschen sich wohlfühlen und miteinander interagieren, kann sich Kreativität entfalten."
Daniel Jircik
Vermieter, der Feind des Mieters?
"Vermieter, der Feind des Mieters? – Was tut die GSG, um auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum für Oldenburg zur Verfügung zu stellen?“
Regine Schramm
Der NDR in Oldenburg – starke Stimme in der Region.
"Seit über 40 Jahren sendet das NDR-Studio Oldenburg täglich Nachrichten, Geschichten und Hintergründe von der Küste bis zur Weser. Wir zeigen Erfolge, benennen Missstände und geben Menschen aus der Region eine Bühne. Mit Radio, Fernsehen, Online-News und Social Media erreichen wir jeden Tag Hunderttausende – verlässlich, kritisch und nah dran. Wie wir Themen auswählen, welche Rolle Lokaljournalismus im digitalen Zeitalter spielt und warum unabhängige Berichterstattung gerade jetzt wichtig ist, erzähle ich in meinem Vortrag."
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff
Mit KI aus der Forschung in die Praxis
"Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die ein aufregendes neues Kapitel der Menschheitsgeschichte aufschlägt. Maschinen sind erstmals immer weniger Werkzeug im herkömmlichen Sinne, sondern entwickeln kreative Antworten und eigenständige Entscheidungen. Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind schier endlos, und es ist wichtig, dass wir uns immer wieder bewusst machen, wie wir mit diesen neuen Fähigkeiten umzugehen haben."
Prof. Dr. Dr. René Hurlemann
Psychische Erkrankungen sind Volkskrankheiten
"Psychische Erkrankungen sind Volkskrankheiten und stellen eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Psychotherapeutische, technologische und pharmakologische Innovationen eröffnen neue Wege für die Behandlung, wie sie vor Jahren noch undenkbar waren."
Hilger Koenig
win‒win: Integration durch Arbeit
Hilger Koenig blickt auf eine langjährige Karriere in der Bankenbranche zurück, in der er unter anderem als Personalleiter und später als Vorstandsmitglied der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) den Vertrieb verantwortete. Heute engagiert er sich als Geschäftsführer des Vereins pro:connect für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, berät Unternehmen in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Führung und lehrt an der International Business School (IBS) Oldenburg in den Themenfeldern Personal, Führung und Organisation.
Mit seinem Vortrag „Win-Win durch Arbeit: Geflüchtete integrieren, Fachkräfte für Oldenburg und umzu gewinnen“ zeigt er auf, wie Integration und Fachkräftesicherung gemeinsam gelingen können – praxisnah, lösungsorientiert und mit langjähriger Erfahrung aus Wirtschaft und Engagement.
Veranstaltungsort
CORE OLDENBURG
Das CORE ist Oldenburgs kreativer Co-Working-Hub mitten in der Stadt – nur fünf Minuten zu Fuß vom Rathausmarkt. Modernes Ambiente, große Markthalle, barrierefreier Zugang.
Die Markthalle im Herzen von CORE bietet auf 670 qm internationales Streetfood, ehrliche Gerichte auf die Hand und eine Bar für kühle Drinks. Vor Ort zu genießen oder zum Mitnehmen. Offen für alle - tagsüber und abends.
Heiligengeiststr. 6-8, 26121 Oldenburg
Zu Fuß / Rad
Haltestelle Lappan (alle Buslinien)
Parkhaus Heiligengeiststraße (3 Min.)
Parken & Fahrradstellplätze
Mehrere Fahrradständer direkt vor dem Gebäude. Autos bitte ins Parkhaus oder auf Parkplätze 91er Straße.
Freier Eintritt – jetzt Ticket sichern!
Reserviere dir in 30 Sekunden deinen Platz – die Tickets sind gratis, die Plätze sind auf 100 begrenzt.
Dein E-Ticket kommt sofort per Mail. Vor Ort einfach QR-Code zeigen – fertig.
.
Unser Partner - das Zukunfstfestival aus dem Nordwesten.
Growmorrow

Growmorrow ist das Zukunftsfestival für unsere Region.
Mit Expert:innen diskutieren wir, wie Technik und Gesellschaft unseren Alltag verändern: Mobilität, Energie, Gesundheit, Bauen & Wohnen, Ernährung, Finanzen, KI und Klimawandel. Ziel: Lust auf Zukunft machen und zeigen, was hier schon heute gelingt.
Growmorrow | Celebrate the future
Fragen und Antworten
Wozu brauche ich ein Ticket - geht es auch ohne?
Das Ticket hilft uns bei der Planung, denn die Sitzplätze sind begrenzt. Du kannst spontan vorbeikommen, aber wenn der Saal voll ist, haben die angemeldeten Gäste Vorrang.
Kostet das Ticket etwas?
Nein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über Spenden für die vorgestellten Rotary-Projekte.
Wie melde ich mich an?
Klicke auf "Kostenloses Ticket sichern", gib eine gültige E-Mail Adresse an - dein QR-Ticket kommt sofort per Mail.
Kann ich mein Ticket weitergeben?
Ja - leite dein Ticket einfach an deine Freundin, deinen Freund oder eine andere Kontaktperson weiter.
Ist das CORE barrierefrei?
Ja. Aufzug, ebenerdiger Zugang und barrierefreie Sanitäranlagen sind vorhanden.
Warum Portrait und nicht Porträt?
"Portrait" ist im Deutschen ebenfalls korrekt und klingt für viele vertrauter - vor allem in der Kunst- und Mediensprache. Außerdem lässt es sich in Domain-Namen und Hashtags ohne Sonderzeichen einfacher nutzen. Inhaltlich bleibt die Bedeutung identisch: Wir zeichnen ein Bild von Oldenburg.
Gibt es Essen & Getränke?
In der CORE-Markthalle bekommst du Bowls, Sandwiches, Pizza, Pasta, Sushi, Kaffee und Kaltgetränke (auf Selbstzahler-Basis).
Wo kann ich parken?
Parkhaus Heiligengeiststraße (3 Min. Fußweg), 91er Straße, unter Eisenbahnbrücke, P2 Weser-Ems-Hallen (10 Min.). Fahrradständer direkt vorm CORE.
Bekomme ich eine Spendenquittung?
Ja - auf Anfrage stellen wir dir gern eine Spendenquittung aus. Sende uns nach deiner Spende einfach eine kurze Mail mit Name und Adresse, und wir schicken dir die Bescheinigung digital zu.
Growmorrow | Celebrate the future
Bildnachweise: Core Oldenburg (Martin Behrends, Liz Hussain) Ulf Duda, Growmorrow (Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG)
.